Newsletter Mai 2022
Unser aktueller Newsletter für Mai 2022 informiert Sie wieder über die wichtigsten Neuerungen aus dem Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.
Unser aktueller Newsletter für Mai 2022 informiert Sie wieder über die wichtigsten Neuerungen aus dem Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.
Das Bundeskabinett hat am 16.3.2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Damit soll auf Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich reagiert werden. Nach Beratungen des Koalitionsausschusses am 23.2.2002 hatten sich die Koalitionspartner …
Gasspeicheranlagen sollen für die Sicherheit der Energieversorgung einen Mindestfüllstand aufweisen. Eine Ausnahmeregelung erleichtert den Bau von Unterkünften für Geflüchtete. Mehr Schutz und Transparenz bei Online-Kauf, Kaffeefahrten und Telefonwerbung. Energie Sicherheit …
Unser aktueller Newsletter für April 2022 informiert Sie wieder über die wichtigsten Neuerungen aus dem Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes bleibt ein Basis-Schutz erhalten. Je nach Infektionslage sind lokal begrenzte strengere Regelungen möglich. Hilfsangebote werden verlängert. Reisen wird wieder einfacher. Corona Mehr Normalität im Alltag …
Aufklärungsmöglichkeiten über Organspenden werden verbessert, stillschweigende Vertragsverlängerungen werden eingeschränkt und es gibt mehr Gesundheitsschutz bei Kosmetikprodukten. Diese und weitere gesetzlichen Neuregelungen gibt es im März. Gesundheit Organspende: Bessere Aufklärung Eine …
Unser aktueller Newsletter für März 2022 informiert Sie wieder über die wichtigsten Neuerungen aus dem Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.
Unser aktueller Newsletter für Februar 2022 informiert Sie wieder über die wichtigsten Neuerungen aus dem Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.
Der Freistaat Bayern gewährt den durch die kurzfristige Absage der Weihnachtsmärkte besonders betroffenen Marktkaufleuten und Schaustellern eine zusätzliche Unterstützung und stellt hierfür 30 Mio. EUR in Form eines monatlichen Unternehmerlohns …