Zum Inhalt springen
J.RUDER
Menü
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Wichtiges zur Corona-Krise
    • Newsletter-Abo
  • Die Kanzlei
    • Die Kanzlei
    • Unser Leistungsspektrum
    • Selbstverständlich digital
    • Login: Unternehmensportal
    • Unsere Geschichte
  • Das Team
    • Das Team
    • Arbeiten Sie für uns!
  • Download
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen

Kategorie: Arbeitsrecht

J.RUDERAktuellesArbeitsrecht
Personal
Arbeitsrecht

Betriebsratswahlen, Versicherungsschutz im Home-Office

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 28. Mai 2021 in verkürzter Frist das erst eine Woche zuvor vom Bundestag beschlossene Betriebsrätemodernisierungsgesetz gebilligt, das insbesondere der Abnahme der Zahl von …

Bundesrat - 992.Sitzung
Arbeitsrecht / Betriebsführung / Lohn & Gehalt

Gleiche Arbeitsbedingungen für ausländische Beschäftigte

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am selben Ort: Diese Maxime gilt künftig auch bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer. Der Bundesrat hat am 3. Juli 2020 dem Gesetzesbeschluss des Bundestages zur …

Mutter mit Kind
Arbeitsrecht

Arbeitgeber haftet für geringeres Elterngeld bei verspäteter Lohnzahlung

Der Arbeitgeber, ein Zahnarzt, hatte seiner schwangeren Arbeitnehmerin, einer zahnmedizinischen Mitarbeiterin, den monatlichen Bruttolohn für die Monate Oktober, November und Dezember 2017, die ihr aufgrund eines allgemeinen mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbotes zustand, …

Bundesarbeitsgericht
Arbeitsrecht

BAG zur Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber hat zwar keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Erteilt er jedoch Auskünfte, ohne hierzu verpflichtet zu sein, müssen diese richtig, eindeutig und vollständig sein. Andernfalls haftet …

Bundesarbeitsgericht
Arbeitsrecht

BAG: Arbeitnehmer haften für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch

Wählt ein Arbeitnehmer für einen ihm überlassenen Dienstwagen statt der 1-Prozent-Methode die Fahrtenbuchmethode, hat er selbst für eine ordnungsgemäße Führung des Fahrtenbuchs zu sorgen. Den Arbeitgeber trifft insofern keine Hinweispflicht bezüglich etwaiger …

©2022 J.RUDER Steuerberatungsgesellschaft mbH
Scroll Up