
Die Themen in diesem Monat:
Arbeitsrecht | |
Einwurf in den Hausbriefkasten: Wann ist die Kündigung zugegangen? | |
Verweigerung einer amtsärztlichen Untersuchung: Beamter darf in Ruhestand versetzt werden | |
Kapitalanlage und Versicherung | |
Finanzierung einer Schrottimmobilie: Welche steuerlichen Auswirkungen ergeben sich? | |
Private Immobilienbesitzer | |
Betriebskostenabrechnung: Der Begriff der “Fläche” muss nicht erläutert werden | |
Herstellung von Wohnungen teils zur Vermietung, teils zur Veräußerung: Schuldzinsen müssen aufgeteilt werden | |
Übernahme von Instandhaltungskosten: Warum ein Hausboot kein Wohneigentum ist | |
Sonstige Steuern | |
Welche Informationen muss die Finanzverwaltung an den Steuerpflichtigen herausgeben? | |
Steuerrecht Privatvermögen | |
So berechnen sich beschränkt abziehbaren Sonderausgaben bei einer Einzelveranlagung von Ehegatten | |
Steuerrecht Unternehmer | |
Beendigung einer Gemeinschaftspraxis durch Realteilung: Sperrfristen beachten | |
Bis zu welchem Zeitpunkt der Verzicht auf die Umsatzsteuer-Befreiung erklärt werden kann | |
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags: Wann eine Betriebsvorrichtung als mitvermietet gilt | |
Gehört die Einlagerung eingefrorener Ei- und Samenzellen zu den umsatzsteuerfreien Heilbehandlungen? | |
Warum ein Heimbüro umsatzsteuerlich zeitnah zugeordnet werden muss | |
Warum ein selbstständiger Buchhalter keine Umsatzsteuer-Voranmeldung abgeben darf | |
Was passiert bei Errichtung eines Gebäudes mit Betriebsvorrichtungen durch den künftigen Mieter? | |
Wie die Zugangsvermutung eines Steuerbescheids widerlegt werden kann | |
Vereine | |
Krankentransporten und Notfallrettung durch einen Verein: Was gilt hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht? | |
Alles zur Corona-Krise | |
Wir informieren Sie laufend |