Newsletter für Mai 2020 erschienen


Die Themen in diesem Monat:
Arbeitsrecht
| An- und Abfahrt zum Kunden im Außendienst ist Arbeitszeit |
| Arbeitgeber darf nicht das Erlernen eines neuen Berufs anordnen |
| Gesetzliche Unfallversicherung: Warum die Teilnahme am Firmenlauf nicht versichert ist |
| Wann die Bundeswehr die Rückzahlung von Ausbildungskosten verlangen darf |
GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
| Anschaffungskosten bei Hingabe einer Darlehensforderung gegen eine typisch stille Beteiligung |
| Gewerbesteuerliche Kürzung: Steht Ablösungszahlung des Mieters entgegen? |
Kapitalanlage & Versicherungen
| Wechselkursschwankungen: Auswirkung auf die Ermittlung von Erträgen? |
| Zinsanteil aus einer verrenteten Kaufpreiszahlung: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Gewerbebetrieb? |
Land- und Forstwirtschaft
| Verpachtungsbetrieb: Folgen einer fehlenden Zuordnung zum Betriebsvermögen |
Lohn und Gehalt
| Honorarabrechnung eines Rechtsanwalts: 15-Minuten-Takt unzulässig |
Private Immobilienbesitzer
| Freilaufender Hund rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietvertrags |
| Hohe Rohrwärmeverluste: Kein Grund, von der vereinbarten Heizkostenverteilung abzuweichen |
| Keine Haftung der Wohnungseigentümergemeinschaft für Dienstleister |
| Streitpunkt Balkonsanierung: Verwalter muss sich um Mängel kümmern |
| Wohneigentum: Wen darf der Verwalter vor Gericht vertreten? |
| Wohnungseigentum: Ursprünglicher Streitwert gilt auch für Rechtsmittel |
Sonstige Steuern
| Grunderwerbsteuer: Einbeziehung der vorbehaltenen Nutzung in die Gegenleistung |
| Kfz-Steuer: Wann gibt es die Steuervergünstigung für Krankenbeförderung? |
| Schenkung des biologischen Vaters: Welche Steuerklasse gilt? |
| Verspätete Anzeige von Schenkungen: Ab wann werden Hinterziehungszinsen fällig? |
Steuerrecht Arbeitnehmer
| Ersparte Überführungskosten sind kein geldwerter Vorteil |
| EU-Parlament: Abzugsverbot für Wahlkampfkosten eines erfolglosen Bewerbers |
| Umzugskosten: Höhere Pauschalen seit 1.3. |
| Unfall auf dem Heimweg: Krankheitskosten als Werbungskosten abziehbar |
Steuerrecht Privatvermögen
| Betriebswirtschaftsstudium statt Bankkolleg: Liegt noch eine einheitliche Erstausbildung vor? |
| Kindergeldprozess: Warum das volljährige Kind kein Zeugnisverweigerungsrecht hat |
| Kurzzeitige Vermietung vor der Veräußerung einer mehrjährig eigengenutzten Wohnung |
| Weiterverkauf von Tickets: Warum ein privates Veräußerungsgeschäft vorliegt |
| Zur Aufteilung des Kaufpreises auf Gebäude und Grundstück |
Steuerrecht Unternehmer
| Arbeitgeberzuschuss zur Kantine: Vorsteuerabzug ja oder nein? |
| Auch ein Taxifahrzeug kann privat genutzt werden |
| Betreiben von Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit unterliegt der Umsatzsteuer |
| Insolvenzverfahren: Verwalter darf Gesellschaft nicht umfirmieren |
| Ordnungsgemäße Kassenführung: Mängel können zu Schätzung führen |
| Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter: Selbstständige oder gewerbliche Tätigkeit? |
| Tod eines GbR-Gesellschafters: Wie kann das Grundbuch berichtigt werden? |
| Unterliegt das Ausfallhonorar eines Architekten der Umsatzsteuer? |
| Unterliegt der notärztliche Bereitschaftsdienst der Umsatzsteuer? |
| Wann kann ein Investitionsabzugsbetrag rückgängig gemacht werden? |
| Wann sind Nachzahlungszinsen unbillig? |
| Zugang eines Verwaltungsakts außerhalb des Dreitageszeitraums muss substantiiert bestritten werden |
Alles zur Corona-Krise
| Wir informieren Sie laufend |